Dienstag, 12. Juni 2012

Donnerstag, 7. Juni 2012

Hopfen und Malz-verloren! Die deutsche Bierkultur.

An dieser Stelle ein netter Beitrag über eine Entwicklung, die schon seit Jahren ihren Lauf nimmt. Nach der Verwässerung des Qualitätsmerkmals "made in Germany" steuert nun auch Deutschland´s berühmte Bierkultur den Hafen der Gewöhnlichkeit an. Die Billigbiere & Handelmarken der Großkonzerne entziehen den Konsumenten die Wertschätzung für gute Biere und zwingen die Innovation in die Knie. Der harte Preiskampf nimmt selbst kleinen Brauereien das Vertrauen in ihr Produkt und schürt die Mentalität mit Konsumenten-erprobten Binsen-Marketing "auf Nummer Sicher" gehen zu wollen. Diese übermäßige Fokussierung auf die strategische Bewerbung der Biermarke rückt das eigentliche Produkt des Braumeisters in den Hintergrund und macht es austauschbar. Ein Hoch auf die kleinen Brauereien, welche bis dato noch durchgehalten haben, ein Hoch auf alle freien Brauer und ein Hoch auf die Evangelisten der Braukunst, wie Biersommelier Stephan Dück oder das Gesamtkonzept von "Braufactum" deren überaus gelungene Werbestrategie das Bier in Mittelpunkt stellt und beweist, dass mit dieser Markenkommunikation die echten Emotionen übertragen werden.

ZDF: Mediathek "Hopfen und Malz verloren" vom 06.06.2012


Samstag, 2. Juni 2012

Fenchel Apple Spritzer // dar etails™ Sommergetränk 2012


FÜR DEN FENCHEL-SIRUP:  
1 ½ EL. Fenchelsamen
1 Tasse Kristallzucker
1 Tasse Wasser

FÜR DIE SCHORLE (pro Glas)
1/4 Tasse naturtrüber Apfelsaft
1 EL. frischer Zitronensaft
1 ¼ Tasse Mineralwasser
Apfelscheiben und Fenchelkraut zum Garnieren











ANLEITUNG:
1. Zuerst wird der Fenchel Sirup angesetzt: dazu werden die Samene grob gemahlen, z.B. im Mörser oder in einer Gewürzmühle. Dann werden sie zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen gebracht, dabei sollte man das Ganze gelegentlich umrühren, bis die Mischung beginnt zu verdicken. Ist die Konzistenz sirupartig, den Topf vom Herd nehmen und zugedeckt für 20 Minuten stehen lassen. Dannach den Fenchel Sirup durch ein feines Sieb angießen und auf Raumtemperatuer abkühlen lassen. Sirup hält im Kühlschrank bis zu 1 Monat.

2. Jetzt kann die Schorle zubereitet werden. Dazu einfach 2 EL. Fenchelsirup, den Apfelsaft, Zitronensaft in ein Glas geben, mit Eiswürfeln auffüllen, mit Mineralwasser aufgießen und mit einer Scheibe Apfel und  frischen Fenchelkraut garnieren - fertig!

Credit: Anna Stockwell / saveur.com

Mustache Cookie Cutter

Source: livingroyal.com via Nat on Pinterest

Sonntag, 27. Mai 2012

Burro 1889


Die ausgezeichnete Butter der Fattorie Fiandino aus dem Piemont entsteht in einem 72 Stunden Prozess, in welchem der geruhte Rahm genügend Zeit hat einzigartige Geschmacksnuancen und wertvolle Fermente zu bilden. Die Cremé de la Cremé der Buttersorten schmeckt leicht süßlich und hat, so finde nicht nur ich, etwas vom Geschmack frischer Butterkekse. Sie kostet bei Edeka erschwingliche und gut angelegte 2,80 € und befindet sich im Feinschmecker Käse Kühlregal.

Dienstag, 15. Mai 2012

Lemon Cheese Cake von GÜ

Ebenfalls in gut sortierten REWE Märkten. Extrem Lecker! von GÜ London

heißes Schokoladensoufflé von GÜ


GIBTS in gut sortierten REWE Märkten im Doppelpack im Kühlregal. Sehr zu empfehlen!

Dienstag, 3. April 2012

Schaurig gute Schokoladenidee


Drei köstliche Schokoladen Schädel mit Walnuss
Größe: - 5 x 3,5 x 3 cm
verfügbar in:
- Weißer Schokolade
- Milchschokolade
- Dunkler Schokolade

Wer die bestellen möchte, sollte die Macher im ETSY Shop kontaktieren. Die Nachfrage ist groß. Wenn dass mal nicht das Potential hat groß raus zu kommen.

Diese Leckereien gehen sorgfältig in, FDA-zugelassenem Papier   , in einer schönen Verpackung an den Besteller.

Link: http://www.etsy.com/listing/95544341/chocolate-skulls-gone-nuts